Sonntag, 30. Oktober 2016

Brombeer - Quark - Torte


Zutaten:

- Für den Boden:
- 6 Ei(er)
- 180 g Zucker
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Zitrone(n), unbehandelt
- 120 g Mehl
- 60 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- n. B. Amaretto zum Tränken
- Für die Füllung:
- 500 g Brombeeren
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 500 g Magerquark
- 9 Blätter Gelatine, eingeweicht und abgetropft
- etwas Wasser, heißes
- 2 dl Sahne


Zubereitung:

Arbeitszeit: ca. 1 Std. Ruhezeit: ca. 5 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Für den Biskuit den Boden einer Springform mit Backpapier belegen. Die Eier mit Zucker, Salz, abgeriebener Zitronenschale und etwas Zitronensaft verrühren, bis die Masse hell ist. Die Speisestärke mit Mehl und Backpulver vermischen. Das Mehlgemisch unter die Eiermasse rühren und darauf achten, dass sich keine Klümpchen bilden.
Die Masse in die vorbereitete Form gießen. In der unteren Hälfte des auf 180°C vorgeheizten Ofens ca. 25 – 30 Minuten backen, herausnehmen und leicht abkühlen lassen. Den Rand von der Form lösen, den Kuchen auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen. Den Biskuit quer halbieren. Beide Böden mit Amaretto beträufeln und einen davon in einen Tortenring geben.
Für die Füllung die Brombeeren (12 schöne Exemplare zur Seite stellen) mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft gut pürieren. Durch ein Sieb streichen und unter den Quark rühren. Die Gelatine mit wenig heißem Wasser auflösen, sofort mit 2 EL des Beerenquarks verrühren, unter die restliche Beerenmasse rühren. Kühlstellen, bis die Masse am Rand leicht fest ist.
Die Quarkmasse glatt rühren, die Sahne steif schlagen und unterziehen. Die Hälfte der Masse auf den Tortenboden gießen, für 10 Minuten kühlstellen (die übrige Masse während dieser Zeit ebenfalls kühl stellen).
Die andere Biskuithälfte auf die leicht fest gewordene Beerenmasse legen, den restlichen Beerenquark darüber gießen und evtl. glatt streichen. Im Kühlschrank während etwa 4 Stunden fest werden lassen.
Vor dem Servieren mit den beiseitegestellten Beeren garnieren. Evtl. mit Schlagsahne servieren.
Tipp: Für Kinder den Amaretto weglassen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen